Ab 10. Juli 2016 steht im Paznaun in Tirol wieder Hochgenuss im Hochgebirge auf dem Programm. Beim achten „Kulinarischen Jakobsweg“ sind erstmals fünf Sterneköche mit dabei. Mit Josef Steffner vom Restaurant Mesnerhaus in Mauterndorf ist zum ersten Mal auch ein österreichischer Koch Pate für eine der fünf Alpenvereinshütten im Paznaun.
Wer zwischen Juli und September im Paznaun seine Wanderschuhe schnürt, braucht sich um die Verpflegung keine Sorgen zu machen: Am 10. Juli 2016 erfolgt der Startschuss für den achten „Kulinarischen Jakobsweg“ – entspanntes Wandern und genussvolles Schlemmen auf fünf Genussrouten auf über 2.000 Metern Höhe. Die Schirmherrschaft obliegt dem „Koch des Jahrhunderts“ Eckart Witzigmann. Erstmals übernehmen gleich fünf international ausgezeichnete Spitzenköche die Patenschaft für je eine Alpenvereinshütte und kreieren für „ihre Hütte“ ein Gericht mit regionalen Spezialitäten aus dem Paznaun. Die Rezepte der Sterneköche bleiben bis Ende September 2016 auf den Sommerspeisekarten der teilnehmenden Hütten: Jamtalhütte, Friedrichshafener Hütte, Heidelberger Hütte, Niederelbehütte und Ascherhütte in Galtür, Ischgl, Kappl und See.
Während der Münchner 2-Sterne-Koch Bobby Bräuer sein „EssZimmer“ in der BMW Welt gegen die Niederelbehütte tauscht, verleiht die Schweizer Spitzenköchin Tanja Grandits der Ascherhütte ihre persönliche Note. Mit ihr bekommt die Creme de la Creme der Köche beim Kulinarischen Jakobsweg zum ersten Mal auch weibliche Verstärkung.Weiters mit von der Partie sind der belgische Spitzenkoch Viki Geunes und der Brite Stephen Crane.
Zum Auftakt am 10. Juli 2016 wandern die fünf Spitzenköche gemeinsam mit Gästen auf die Hütten und kochen erstmals gemeinsam mit den Hüttenwirten ihre Rezepte. Diese sind dann den ganzen Sommer über auf der Niederelbe Hütte, Heidelberger Hütte, Friedrichshafener Hütte, Jamtalhütte und Ascherhütte im Tiroler Paznaun zu verkosten. Das Hotel YSCLA hat für Gourmets die passenden Pauschalen geschnürt:
– Pasuchale „Gourmet Bergsommer“ – buchbar im Zeitraum 08.07. bis 09.09.2016 >>> Details zum Angebot
– Pauschale „Gourmet-Wochen“ – buchbar im Zeitraum 03.07. bis 09.09.2016 >>> Details zum Angebot
Weitere Informationen zu den Köchen und Touren sowie einen kostenlosen Download der Gerichte gibt es hier: www.ischgl.com
TANJA GRANDITS (CH) – ASCHER HÜTTE
Auf der Ascherhütte kehrt zum „Kulinarischen Jakobsweg“ Frauenpower ein. Die gebürtige deutsche Köchin Tanja Grandits zog es nach Stationen in London und Südfrankreich in die Schweiz. Seit 2008 ist sie Chefin des legendären „Stucki“ in Basel. Mit ihrer unverwechselbaren kulinarischen Handschrift inszeniert sie gekonnt Farben und Gewürze. Mit zwei Michelin Sternen, 18 Gault Millau Punkten und der Auszeichnung „Koch des Jahres 2014“ ist sie im Kreis der Schweizer Spitzenköche angekommen und genießt international großes Renommee.
BOBBY BRÄUER (DE) – NIEDERELBE HÜTTE
„Koch des Jahres 2016“ – diese Auszeichnung erhielt Bobby Bräuer vom großen Bertelsmann Guide. Nach einem vierjährigen Aufenthalt in Österreich zog es den Münchner Koch zurück in seine Heimat. Seitdem begeistert er die Gäste im „EssZimmer“ in der BMW Welt mit seinen Kreationen. Seit 2012 hat sich Bobby Bräuer zwei Michelin Sterne und 18 Gault Millau Punkte erkocht.
VIKI GEUNES (BE) – HEIDELBERGER HÜTTE
Erfolgreich ohne Ausbildung? – und wie! Im Selbststudium hat sich der Belgier Viki Geunes das Kochen beigebracht und zählt schon lange zu den weltbesten Gourmets. In seinem Restaurant „‘t Zilte“ in Antwerpen verleiht er seinen Kreationen mit innovativen Küchentechniken eine moderne, geschmacksintensive, aber auch spielerische Note. Für seine Kreativität, die besonderen Texturkontraste und seine sehr persönliche Küche erhielt Viki Geunes 2004 seinen ersten von zwei Michelin Sternen.
JOSEF STEFFNER (AT) – FRIEDRICHSHAFENER HÜTTE
„Glück beginnt in einer guten Küche und endet mit dem zufriedenen Lächeln der Gäste.“ Diesem Leitgedanken folgt der Österreicher Josef Steffner jeden Tag. In seinem Restaurant Mesnerhaus in Mauterndorf beglückt er seine Gäste mit einer Mischung aus traditionellen Speisen mit phantasievoller Würze und besonderen Zutaten. Mit drei Hauben und 17 Gault Millau Punkten schmückt sich der lebensfrohe Koch bereits. In seinen gefragten Workshops gibt er sein Wissen weiter. Die Zutaten für die kreativen Speisen gibt es im hauseigenen DelikatEssen-Laden.
STEPHEN CRANE (GB) – JAMTALHÜTTE
Innovation trifft Tradition: von der pulsierenden Metropole London zog es den Briten Stephen Crane zurück in seine Heimatstadt Sussex. Seit 2003 kocht er dort im „Ockenden Manor“. Bereits im ersten Jahr wurde er für sein geschickt gestaltetes Speiseangebot, das Innovation und Tradition verbindet, mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Wichtig ist dem Küchenchef, bei seinen Gerichten vor allem lokale Produkte zu verwenden. Mit seinem Wissen unterstützt der Brite in enger Zusammenarbeit örtliche Schulen, Universitäten und Wohlfahrtsverbände in Sussex.